Montag, Oktober 02, 2023

Künstler

Joomla Stuff

 

Name :    
         
     Jasmine Seper

Spitzname:

Jassy

Familienstand:  

verheiratet, 2 Söhne

Wohnort:

Wien

Geburtsort:

Stockerau

Geb. Datum:

12.05.1983

persönliches:

Charakter:

ich bin eine Frohnatur, lache
viel und oft,

bin quirlig und für
jeden Spaß zu haben,

im großen und ganzen
eine sehr glückliche

zufriedene, ausgelassene
Persönlichkeit

Das mach ich gerne:

Singen, Musik hören,
Songs schreiben, die Kindheit meiner Jungs genießen, Zeit mit Freunden im
Garten verbringen, ich bin gerne kreativ und ich sammle Schmuck

Mein Traum:

als Sängerin auf einer
großen Bühne zu stehen und meine eigenen deutschsprachigen Songs zu performen,

Von der Musik leben zu
können,

Meine eigene CD zu haben
;)

Mein Motto:

hinfallen- aufstehen-
Krönchen richten, Blick nach vorne und weiter gehts !!!

     
" Alles ist möglich"

Meine Lebensweisheit:

Sei glücklich und das
Glück kommt zu dir.

Sei dankbar und wirst
alles erreichen.

Ich bin ein Unikat und
gut wie ich bin ;)

www.jasmine-seper.com

 

 

Sarah Stephanie

Es gibt so Stimmen, die gehen einem auf ganz unbeschreibliche Art und Weise einfach
durch und durch! Als 2009 die Single „Eiskalter Sommer“ veröffentlicht wurde, ging es vielen
Hörern ganz so, wie der Songtitel es implizierte: Nämlich „eiskalt“ ins Herz. Was für ein
Talent! Wer sich auf die Suche nach einer unbekannten Newcomerin machte, erlebte eine
Überraschung: Hinter der Sängerin Sarah-Stephanie steckte nämlich der österreichische
Kinderstar „Stephanie“. Bekannt geworden war die damals blutjunge Siegerin des ORF„
Kiddy Contest“ durch ihre erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben wie dem „International
Contest Of Young Singers“ oder dem „Grand Prix der Volksmusik“; Auszeichnungen wie der
„Herbert Roth Preis“, eine Goldene Schallplatte oder der Grand-Prix-Sieg im Duett mit dem
Nockalm Quintett waren nur einige Stationen ihrer bewegten Jugend. Was für eine
Entwicklung hat die mittlerweile 21jährige Burgenländerin seitdem hingelegt! Zehn Jahre
später ist nicht nur ihre Stimme nicht wieder zu erkennen. Auch optisch steht da eine höchst
bezaubernde junge Frau, die mit dem einstigen Kinder-Image von damals nichts mehr
gemein hat. Insofern ist in ihrem Fall die Zeit als Teeniestar nicht Bürde, sondern gute
Schule gewesen, und die Änderung im Namenszug keine Flucht vor der Vergangenheit,
sondern im Gegenteil vielmehr ein authentisches Heranrücken an sich selbst; denn sie heißt
eben nun mal Sarah-Stephanie!

http://www.sarah-stephanie.at/

Hannah, aufgewachsen in der Nähe von Innsbruck und seit Jahren musikalisch tätig, hat für ihr Leben ein Talent mit auf den Weg bekommen: Sie singt zum Niederknien gut. Genau hier beginnt aber bereits das leidige Problem mit dem Katalogisieren und daher sind Stempel, die man KünstlerInnen aufdrückt, eigentlich ein Fall für den Mülleimer. Schubladen sollen Krimskrams beinhalten, aber nicht zum Einsortieren von MusikerInnen herhalten müssen. Im Fall von Hannah beherrscht ihre Stimme die gesamte Bandbreite der Popularmusik. Sie ist bestens ausgebildet, hat unter anderem in der Hannoverschen ‚Powervoice Academy‘ studiert und leitete in Deutschland sehr bald als Vocal-Coach ihre eigenen Kurse. Zurück in Österreich stellte das Leben für die talentierte Gesangslehrerin die Weichen auf zwei Gleise um, die fortan parallel liefen. Zur Musik kam nun auch Heiraten und Kinderkriegen. Heute steht vor Hannahs Alter die Zahl 3 und da das Leben kein Kopfbahnhof ist, wo die Züge nicht still stehen, sondern in Bewegung sind, verändert sich im Laufe der Zeit so einiges und wenn in diesem Leben dann Dinge geschehen, die nicht so lustig sind, dann sagt Hannah dazu: ‚Meine Lieder schreibt mein Leben‘. Spätestens jetzt ist klar, dass, wenn Hannah unbedingt kategorisiert werden muss, sie dringend unter ‚Starke Frauen’ gereiht gehört.

http://www.hannah-musik.at/

Welche Gründe sind es, die "Die Grafen" immer so locker, agil und sympathisch auf der Bühne erscheinen lassen?

Es sind die unzähligen Erfolge, die diese Band im deutsch-sprachigen Raum und darüber hinaus, in der kurzen Zeit ihres musikalischen Alltag raus, ... Wirkens erreicht hat.Dass Spaß und Freude an der Musik immer im Vordergrund stehen, ja, davon können Sie sich bei den über 100 Live-Auftritten pro Jahr selbst überzeugen.

Bei ihren Bühnenauftritten erleben Sie eine Zeitreise sämtlicher Hits der letzten 30 Jahre im Bereich Schlager, Austropop, Rock, Ö3 Hitparaden, sowie Oberkrainer. In letzter Zeit wurde das Augenmerk verstärkt auf eigene Kompositionen gelegt, mit denen eine großartige Medienpräsenz erreicht werden konnte. Somit konnten sich „Die Grafen“ in der Szene ihren eigenen Wiederer-kennungswert schaffen.Wann und wo auch immer Sie diese ``Adeligen Musiker´´ erleben dürfen, Sie werden begeistert sein von diesem einzigartigen Feuerwerk an Unterhaltung.

http://www.grafen.at/

CD´s werden heute tatsächlich produziert wie die Semmeln im Ofen. Jeden Tag kommen "frische" Produktionen in das CD Regal im Fachhandel. Wie soll es da auch anders sein, dass der Markt völlig übersättigt scheint und vor allem auch die guten Songs mit griffigen Texten in Form von "menschlichen"
Geschichten fehlen?

Durch den enormen Zeitdruck, den sich die Plattenindustrie auferlegt und der hohen Dichte an Produktionen, fehlt meist auch die Zeit für das Wesentliche:
nämlich die liebevolle und kreative Gestaltung der Kompositionen und die live eingespielten Instrumente!

Einige Kritiker meinen: unserer aktuellen CD sei zu "hart" (was auch immer das heissen mag...) und für deutschen Schlager viel zu echt. Wir sind jedoch der Meinung, dass genau dies unser Sound ist und so auch, speziell bei unseren zahlreichen Live-Auftritten, auf der Bühne wieder gegeben werden kann.

Nicht umsonst hat uns unser Weg in´s Ambient-Studio zu Manu Stix geführt. Er hat gemeinsam mit uns diesen Sound geprägt und mitentwickelt. Genau bei ihm hatten wir die Zeit für´s Wesentliche (siehe oben). Alle Instrumente wurden live eingespielt und es wurden keine Computer-Spezialeffekte verwendet.

Mit viel Liebe und Engagement sind wir an jeden einzelnen Song herangegangen und haben jedes Lied zur "Reife" gebracht.

Daher auch unser spezielles Cover Foto. Viele Musikbegeisterte erkennen darin vielleicht eine Brücke zu genialen Musikern der Vergangenheit, die es damals schon verstanden haben, e c h t e "Schlagermusik" (damals auf
Englisch) zu machen: Kurz gesagt: Let it be and get back to the roots...

Auch wir wollen genau dies vermitteln: Einfach wieder echte Schlagermusik...

Mit viel Liebe zum Detail haben wir versucht das Beste aus uns heraus zu holen und hoffen, dass auch Ihr diesen Gedanken des ehrlichen geradlinigen Sounds genau so verehrt, wie wir es tun. Von der Auswahl der Lieder und Kompositionen bis zum Endmix ist fast ein Jahr vergangen:
Gut Ding braucht eben Weile...

http://www.caraboo.at/

Im zwanzigsten Jahr ihrer Karriere setzt PETRA FREY alles auf die 13! Das dreizehnte Album und dreizehn neue Songs ergeben bei ihrer ganz persönlichen Rechnung „Einfach Frey“ – das hörbare Ergebnis einer durch die Musik gefühlten Leichtigkeit und Freiheit, die sich, wie ein positiver Virus, auf alle Sinne zu übertragen scheint. Die Ideen zu „Einfach Frey“ wurden wie immer im bewährten Produzentenkreis eines Münchner Tonstudios mit Akribie, Lebensfreude und Leidenschaft für die Musik umgesetzt.

Dreizehn gute Gründe zu finden, um ihr Album zu lieben, ist somit auch nicht schwer, muss man doch nur auf „Play“ drücken, um sich Eintritt zu verschaffen in die Welt von PETRA FREY, die einen von Titel 1 bis 13 begeistert und verzaubert. Es ist eine Welt voller Hoffnung auf die Liebe, die Veränderung, den Neubeginn, die Verwirklichung von Träumen oder einfach nur auf ein kleines Lächeln. „Rien Ne Va Plus (Alles noch einmal)“, der starke Album-Trailer, ist Anfang und als spezieller Club-Mix auch Ende dieser musikalischen Reise. Dazwischen liegen, wie es ein Titel so treffend ausdrückt, „Glück oder Wahnsinn“ – ein stetiges Auf und Ab der Gefühle.

Dabei haben wir es bei PETRA FREY mit einer ausgesprochen ausgeglichenen Krebs-Frau (Aszendent Waage) zu tun. Und die steht mit beiden Beinen fest im Leben. Seit ihrem fulminanten Grand-Prix-Einstand für Österreich im Jahr 1994 mit dem Titel „Für den Frieden der Welt“, mit dem sie in Deutschland auch Siegerin der ZDF-Hitparade wurde, ist die dunkelhaarige Schönheit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Mittlerweile hat sie zwölf Alben veröffentlicht, auf denen sie uns künstlerisch vielseitig und dennoch stilsicher begegnete. Von traditionellen Schlager Elementen,über moderne Pop-Sounds bis hin zu lateinamerikanischen Einflüssen, hat sie dem deutschen Schlager immer wieder neue Gesichter gegeben und ist sich dennoch treu geblieben.

Auch auf „Einfach Frey“ finden sich wieder sehr abwechslungsreiche Titel, die ihre starke Persönlichkeit widerspiegeln. Und das dies gleich 13 an der Zahl sind, kann doch eigentlich nur ein gutes Omen für ihr dreizehntes Album und ihr Jubiläumsjahr sein, denn die 13 ist schliesslich ihre ganz persönliche Glückszahl!

http://www.petrafrey.com/

Es ist eine Geschichte wie aus einem Märchenbuch. Aber sie ist wahr. 2008 war sein Jahr: Udo Wenders gewann beim Grand Prix der Volksmusik die österreichische Vorentscheidung mit großem Vorsprung vor den prominenten Mitstreitern und wurde dadurch zur Mega-Überraschung des Abends. Gut drei Jahren sind seither vergangen und was in der Zwischenzeit alles an medialer Aufmerksamkeit und musikalischen Erfolgen passierte, ist längst bekannt. Er ist der Mann zum Anlehnen, ein Mann, der mit großen Gefühlen und seiner wunderbaren Stimme überzeugt, ein Mann, der Stärke und Romantik wie kaum ein zweiter in seiner Branche auf den Punkt bringt. Im Jahr 2012 wird der zwei Meter große „Charmebolzen“ nun sein lang erwartetes viertes Album präsentierten. Es trägt den Titel „Ich finde dich“ und legt das Motto des Album offen: Es geht um die Sehnsucht und um die Liebe.

Gleich die erste Single-Auskopplung „Sag nicht, alles geht vorbei“ liefert uns einen ersten Vorgeschmack. Udo Wenders beschreibt darin mit viel Gefühl und Emotionalität die Liebe zu einer Frau, die immer währen und trotz aller unvermeidbar aufkommenden Krisen nie enden möge. Weniger poppig, aber mit nicht weniger Gefühl geht es mit dem Titelsong „Ich finde dich“ weiter. Die mit viel Liebe produzierte und gesungene Ballade versprüht Wärme, Gefühl und eine gewisse Portion Sehnsucht. Doch das Album hat noch weitere Musikperlen im Angebot.

Als weiteres Highlight fällt vor allem das Lied „Die Welt von heut“ ins Ohr. Mit dieser atmosphärischen Coverversion des Neil Diamond Klassikers „I Am I Said“ zeigt sich Udo Wenders von seiner nachdenklichen Seite. Der Song handelt von den Sonnen- und Schattenseiten des Lebens und davon, dass die Liebe - auch die Nächstenliebe - das wichtigste im Leben ist. Wenders gibt den aktuellen beunruhigenden Zeiten eine Idee von Liebe und Zusammenhalt und fordert die Menschen auf, aufeinander zu achten, die Schönheit der Welt und die Liebe in all ihren Erscheinungsformen zu erkennen. Ein starkes Lied, das gerade in unserer Zeit im positiven Sinne zum Nachdenken anregt.

Das wunderschöne Duett "Ich glaub an die Liebe" mit Schlagerstar Claudia Jung liefert uns das Leitmotiv des Albums. Das Lied ist eine wunderschöne Ballade und wurde mit viel Herz und Leidenschaft eingesungen. Lyrisch, poetisch, voll tiefem, ehrlichem Gefühl erzählt der Song die Geschichte der großen Liebe, die das ganze Leben verändert.

Alles in Allem ist „Ich finde dich“ ein Album, das man kurz und schlüssig als die „romantischste Versuchung seit es Schlager gibt“ bezeichnen kann. Es verbindet kreative und künstlerische Facetten des Sängers und Musikers Udo Wenders und ist zugleich ein Spiegel seiner Gefühle, seiner Gedanken und seiner Träume.

Mit seinen Vorgängeralben konnte Udo Wenders nicht nur ganz Österreich begeistern, auch über die Landesgrenzen hinaus ist er ein beliebter Gast bei TV-Shows und Konzerten. Mit seiner einzigartigen Stimme und sympathischen Ausstrahlung bei einer Größe von fast zwei Metern, begeistert und überzeugt Udo Wenders sein Publikum mit seinen Hits und den Songs aus dem aktuellen Album „Ich finde Dich“.

 

In seinem neuen Titel „Die Gesichter einer Frau“ besingt er das wohl größte Problem, das Männern mit Frauen haben. Es gibt oft gravierende Verständigungsprobleme. So Geheimnisvoll und facettenreich ist so manche Frau - und männliche Verehrer können sich oft nie sicher sein, woran sie nun eigentlich sind. Und so singt Udo Wenders im Refrain: „Denn die Gesichter einer Frau ergründest Du nie ganz genau. Was Dir ihr Lächeln verspricht bleibt rätselhaft für Dich“.

 

Der von Hit-Produzent Christian Zierhofer neu überarbeitete Titel beginnt im Refrain voller Schwung zu leben und zu atmen. Die Strophen muten mystisch an und erzählen von den oft missverstandenen Situationen zwischen Mann und Frau.

 

Ein aufregender neuer Song des sympathischen Kärntners mit der unverwechselbaren sonoren Stimmme.

http://www.udowenders.info/

 

Sehnsucht – Gestern, Heute und Morgen oder die Quintessenz des Schlagers
Marco Ventre & Band stellen ihr neues Album vor

 

Aristoteles packte zu den vier Elementen, Feuer, Wasser, Erde und Luft noch ein fünftes dazu: den Äther und daraus entstand die „Quintessenz“, oder auch als das „Wesentliche“ bezeichnet. Der große griechische Denker wusste schon immer was er tat und mehr als 2300 Jahre später, kann eine Kärntner Band davon ein Lied singen, dass die Thesen des Aristoteles im Süden Österreichs gerade wieder ihre Bestätigung gefunden haben.

Marco Ventre und seine Band sind 2010 zum ‚Grand Prix der Volksmusik‘ angetreten und haben sich, bevor der internationale Schlagerwettbewerb in die Fernsehpension geschickt wurde, vor einem Millionenpublikum einen respektablen vierten Platz, ersungen und erspielt. Ex-aequo mit der Schweiz, der beste österreichische Beitrag in dem 4 Länder-Wettkampf. Titel des Erfolgsschlagers: ‚Sehnsucht war gestern‘. Darauf folgte ein Durchmarsch in die Hitparaden, ein Gold-Album und die Radios hatten einen neuen Stammgast in den Playlists. Ein gutes Jahr, dieses 2010!

Und hier, an dieser Stelle, da kommt auch Aristoteles ins Spiel: Radio surft auf Ätherwellen zu den Ohren der Hörer und für Marco Ventre und seine Band hat das eine doppelte Bedeutung. Da wären einmal die besagten Radio-Plays von Hits wie ‚Sehnsucht war gestern‘ oder ‚Ganz viel von dir‘ und die Stimme des Sängers, der auch hinter dem Moderatoren-Mikro von Radio Kärnten eine gute Figur macht und im Fernsehen das Lokalprogramm als Sprecher begleitet. Zur Doppelbedeutung und auch Quintessenz, nach Aristoteles, wird alles dann, wenn man Ventre und seine Band im Gesamten betrachtet. Fünf Musiker: Walter Olschan (Bass), Markus Jakopitsch (Gitarre), Ingo Rud (Keyborads), Hannes Pirker (Drums) und vorne, an der Bühnenkante, da singt Marco Ventre. Zu fünft haben sie den Grand Prix gestemmt und stets immer nur zu fünft stehen sie auf der Bühne. ‚Ich bin ein Band-Musiker‘, sagt Ventre und erzählt, dass er sich dann am wohlsten fühlt, wenn ‚hinter mir das Schlagzeug scheppert und ich spüre, wenn die Kollegen richtig loslegen‘. Solo-Auftritte, die gibt es nicht. ‚Uns gibt’s nur im Fünferpack!‘, so Ventre über die Quintessenz des Schlagers.

Der Erfolg beim Grand Prix gab der Musik-Karriere einen deutlichen Schub. Mittlerweile wird auf der Straße sowohl der Moderator, als auch der Sänger Ventre von den Menschen angesprochen. In ihrer Heimat Kärnten haben sich die fünf ihren Status bereits erspielt, zählen sie zu den Bestsellern, jetzt geht es darum noch weiter über die Landesgrenzen zu gehen, als dies bisher bereits der Fall war. Das neue Album wird dazu beitragen, die nächsten Schritte zu setzen, Überzeugungsarbeit zu leisten und den Medien und dem Publikum zu zeigen, dass der Erfolg beim Grand Prix keine Eintagsfliege war.

Das neue Album ‚Wenn die Sehnsucht ruft‘ enthält eine breite Palette an hochwertigen Schlagersongs, die von einer Riege erfolgreicher Songschreiber aus dem deutschen Sprachraum, beigesteuert wurden. Allen voran wieder Andreas Martin und Bernd Meinunger, die schon den Grand Prix-Hit schrieben, aber auch Francesco Bruletti (Bernhard Brink), Michael Morgan, Tobias Reitz (Helene Fischer) und andere haben zur Feder gegriffen. Tanzbare Ohrwürmer finden sich ebenso darauf wie ‚Zuhör-Titel‘ und kraftvolle Balladen. ‚Die Lieder wurden für meine Stimme komponiert, was die Auswahl entsprechend schwer machte, ich konnte mich nicht entscheiden, denn am liebsten hätte ich sie alle gesungen‘, so Ventre der demzufolge auch keinen persönlichen Lieblingssong der CD ernennen will. ‚Mir gefallen sie alle, denn jeder steht für sich und der Facettenreichtum macht es auch‘, sagt er und die Freude über die neue CD, teilt er gerne durch fünf.

Es wird somit wieder die „Sehnsucht“ sein, die Menschen dazu bringt das Album hören zu wollen und da Sehnsucht nichts anderes ist, als ‚inniges Verlangen‘, steht weiteren Karriereschritten nichts im Wege. –az-

Marco Ventre: Zur Person

Der Vater ist Italiener, die Mutter Kärntnerin und geboren wurde Ventre in Zürich. Der italienische Name ist somit echt, also kein Künstlername und ebenso kann er das italienische Temperament nicht verleugnen. Auf und neben der Bühne simpatico.

Marco Ventre kommt von der Musikbühne, spielte jahrelang in unterschiedlichen Bands, musste aber seine Sangeskarriere wegen einer Operation an den Stimmbändern in den 90ern vorerst an den Nagel hängen. Das Mikro blieb dem Mann jedoch erhalten. Er machte Karriere beim Radio, später beim Fernsehen und gilt als ein begabter Motivator im Umgang mit dem Publikum.

Mit Freund und Band-Kollegen Walter Olschan, startete er 2010 sein Bühnencomeback. Die Band wurde zusammengestellt und bereichert seither erfolgreich die österreichische und internationale Schlagerszene. Zum 4. Platz beim großen Finale des Grand Prix der Volksmusik 2010, gesellten sich noch der Sieg in der österreichischen Vorausscheidung des Grand Prix (erreicht durch Zusehervoting), eine Goldene Schallplatte, der Preis für den ‚besten Newcomer beim Schlagerfestival in Kerkrade‘ (Holland) und ein Platz 3 in den Österreichischen Album-Charts!

Das neues Album von MARCO VENTRE & BAND "Wenn die Sehnsucht ruft" incl. dem Sommer-Hit "Der Sommer ist heiß“ ist seit 15. Juli 2011 im österreichischen Handel erhältlich.

 

http://www.marcoventre.at/

Individualismus + Teamgeist = Nordwand
Die neue Generation im Schlagerpop

Mit dem Schlager ist das so eine Sache. Es dauert statistisch gut und gern bis zu sieben Jahren bis klar ist, ob die Karriere der KünstlerInnen durch die Decke geht oder in der Bezirksliga hängen bleibt.
Schlagerfans sind treue Menschen, sie bleiben dem Star für den sie sich entschieden haben dann auch meist über Jahrzehnte verbunden und so kann die Champions-League in diesem Geschäft meist auf einen konstanten Karriereverlauf zwischen gut und gern 30 bis 40 Jahren zurückblicken. Manchmal dauert’s noch länger. Was das für den Nachwuchs bedeutet ist auch klar: Erst mal hinten anstellen und sich in den verschiedenen Clubs, Bierzelten, Hallen, Open Airs die Finger wund spielen. Durchs Tal der Tränen waten und wer dann auf der anderen Seite des Stahlbades wieder rauskommt, der hat das Zeug dazu ganz nach oben zu kommen.

Bei der steirischen Gruppe ‚Nordwand’ ist schon der Name Programm. Aus dem Tal sind die 4 Jungs schon heraußen und der umweglose Aufstieg, die Direttissima, hat bereits begonnen. Sieht man die steile Wand als Karriere, so hängen sie grad mitten drin und jeder Auftritt, jede Fernsehminute ist ein weiterer Haken an dem sich die Seilschaft hocharbeitet. Der Unterschied ist nur – und das sind deutliche Anzeichen dafür dass was weiter geht – dass das Team rund um die Band die Seile und Haken die es für den Aufstieg braucht, gut justiert und unter Kontrolle hat. Der Produzent, der Promoter und Manager, der Arrangeur, die Plattenfirma und natürlich die Band selbst. Man zieht an einem Strang. Sichert die Seile. Das ist gut so, denn das ist in der Situation in der sich Nordwand befinden extrem wichtig. Es geht bergauf, die Zeichen dafür sind klar erkenntlich. Wenn die Jungs spielen dann ist die Hütte brechend voll. Kommen sie von der Bühne, dann stehen da die Fans und lassen sich die Autogramme überall hin schreiben…

Es war ein hartes Stück Arbeit so weit zu kommen. Die TÜV-Plakette, die bestätigt dass das Quartett dieses Leben auch gemeinsam durchsteht, die holten sie sich in der Nahkampfzone des Popschlagers: Mallorca. Das ‚Oberbayern’ war die Arena. Wenn du da bestehst, dann hast du das Zeug weiter zu kommen. Nordwand spielten da einmal 30 Tage am Stück! Ein Härtetest für die Band. Man spielte und lebte zusammen in einem Raum. Tag und Nacht. Das Dschungelcamp ist dagegen ein Mädchenpensionat. 4 Individualisten wurden in dieser Zeit zusammen geschweißt und übrig bleib ein (rückblickend gesehen) knochentrockenes ‚ja, da haben wir es ordentlich krachen lassen’.

http://www.nordwand.at/

Komm doch verführ mich

 

Dieses Angebot wird viele männliche Fans der sympathischen Marlena Martinelli sehr freuen. Doch es handelt sich hier um den neuen Titel der Sängerin aus der Steiermark – „Komm doch verführ mich“.

 Mit diesem rhythmischen Schlager, der ein hohes Ohrwurmpotential mit sich trägt, lässt Marlena im wahrsten Sinne des Wortes wieder einmal von sich hören. Geschrieben wurde dieses Lied von Alessa & Harald Fendrich, der Bruder des berühmten Austrobarden Rainhard. Christian Zierhofer hat es produziert und jetzt ist sie endlich da – die neue Singleproduktion der Marlena Martinelli – „Komm doch verführ mich“.

 Marlena schafft es auch hier wieder, sich mit ihrer Herzlichkeit einzubringen und die Attribute bringen diesen Schlager erst richtig zum Glänzen.

 Eine Frau, die im Zeichen des Skorpions geboren worden ist, weiß genau, was sie will. Sie liebt das hausgemachte Gulasch ihrer Mutter, den steirischen Wein und natürlich die Musik. Dass sie Spaß an der Musik hat, das sieht und hört man bei der sympathischen Sängerin.

 Neben den vielen Auftritten nimmt Marlena Martinelli sich auch noch Zeit für ihr Privatleben - mehr denn je, weil jede freie Minute die junge Mutter mit ihrem Sohn Marco verbringt. Aber eine Sache gibt’s noch, bei der sich Marlena gerne verführen lässt – und zwar, wenn es um Schokolade geht.

 „Komm doch verführ mich“ ist nicht nur eine charmante musikalische Aufforderung sondern ein vielversprechendes Vorwort auf das neue Album (Mai 2012) einer Sängerin, die seit Jahren ein Fixstern am Schlagerhimmel ist – Marlena Martinelli

http://www.marlena.at/

Künstlername: Nik P.
Bürgerlicher Name: Nikolaus Presnik
Geburtsort: Friesach (Kärnten)
Sternzeichen: Widder
Aszendent: Schütze
Augen: Blau
Größe: 185 cm
Lebensmotto: Leb deinen Traum - träum nicht dein Leben.
Lieblingsschriftsteller: Paulo Coelho
Sport: Joggen, Schifahren, Radfahren
Lieblingsspeise: Nudeln in verschiedenen Variationen am liebsten mit Blattspinat, Schinkenstreifen und Blauschimmelkäse
Lieblingsgetränk: Mineralwasser mit Geschmack, ab und zu ein Bier



Mit dem großen Erfolg von "Ein Stern der deinen Namen trägt" ( 10-fach Gold für über 1 Million verkaufte Singles) und weiteren großen Hits wie "Come on let´s dance", "Gloria" und "Wo die Liebe deinen Namen ruft" zählt Nik P. heute zu den erfolgreichsten österreichischen Songschreibern und Interpreten seines Genres.

http://www.nikp-musik.de/

30 Jahre NOCKALM QUINTETT
Die Romantiker des Schlagers

Seit 30 Jahren stehen die sieben Musiker der Gruppe Nockalm
bereits auf der Bühne. Mehr als 30 Jahre gewachsene und
gesammelte Erfahrungen im Live-Bereich.
Die ‚Nockis‘ – wie sie von ihren Fans gerufen werden – haben
sich die Herzen des Publikums erspielt. Stufe für Stufe sind sie
die Erfolgsleiter emporgestiegen, haben alle Ebenen des
Musikantenlebens bravourös gemeistert und sind heute eine
stabile Größe wenn es darum geht, für die Freunde des romantischen Schlagers ein
unvergessliches Konzerterlebnis auf die Bühne zu zaubern.

Das kommt nicht von ungefähr. Die ‚Nockis‘ haben die harte, vielseitige Schule des
Livegeschäfts durchgemacht. Dort, wo das Publikum gnadenlos ist, wenn die Unterhaltung
nicht passt. Daraus und dadurch ist im Laufe der Zeit eine kongeniale, höchst professionelle
Mischung aus der Stimme des Frontmannes Gottfried Würcher, den Melodien und vor allem
den lebensnahen Texten gewachsen.

Das Erfolgsgeheimnis – sofern es ein solches gibt – ist schnell auf einen Punkt gebracht:
Die Zuhörer bei einem Nockalm-Konzert finden sich mit ihren Gedanken nahezu komplett in
den Liedern wieder. Es scheint, als seien diese den Menschen nahezu aus der Seele
geschrieben. Es geht meist um die Liebe mit allen ihren Unwägbarkeiten, es geht um das
Leben, Freundschaft oder einfach Momente des Glücks oder der Leidenschaft.
Eine Nockalm-Show ist daher mehr als ein Konzert. Es ist der Live-Soundtrack des Lebens
der Zuhörer.

Es gehört gesehen, wie das Publikum auf Friedl Würcher reagiert und es gehört miterlebt,
wie sich der Bogen der Unterhaltung in all seinen Facetten spannt.
Für eine perfekte Show sind die Nockis gut gerüstet. Ein dichtes Klangbild, eine
Dramaturgie, die das Konzert in Schwung hält und das technische Equipment, welches keine
Wünsche offen lässt. Das alles ergibt ein Ganzes. Der Erfolg in den Medien und bei den CD-
Verkäufen, sprich mit zahlreichen Nummer 1 Platzierungen in den Hitparaden, setzt sich
somit nahtlos im Konzertbereich fort. Genau das ist der Grund, weshalb das ‚Nockalm
Quintett‘ seit Jahrzehnten ein Fixstern im Schlagergeschäft ist. Eine ‚Bank‘, wie es so schön
heißt.

Die CD 2011 „ Zieh die an und geh“ (Koch Universal) erreichte in Österreich Platin. Ein
Beweis dafür, dass das Nockalm Quintett auch nach 3 Jahrzehnten noch zu den Größen der
heimischen Musikszene zählt.

Die Jubiläums CD 2012 „Wahnsinnsflug auf Wolke 7“ beinhaltet 12 neue Songs und die
30 größten Hits aus 30 Jahren !

Das Nockalm Quintett sind:

Gottfried Würcher, Wilfried Wiederschwinger, Edmund Wallensteiner, Dietmar
Zwischenberger, Markus Holzer, Arnd Herröder und Sigi Willmann

Mehr Informationen: www.nockalmquintett.com

Seite 1 von 2

Letzte Ansichten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Brix Brothers

06-03-2014 Hits:26801 Coverband

Brix Brothers

BRIX BROTHERS2 Brüder aus Wien, die sich gemeinsam dem Soul & Blues aber auch Deutschsprachigem verschrieben haben. Walter Brix mit Mundharmonika und auch stimmgewaltig bei... Read more

Eva Billisich und die derrische Kapelln

02-01-2014 Hits:153736 AustroPop

Eva  Billisich und die derrische Kapelln

Eva Billisich und die derrische Kapelln: Steig ei in mei Bluatbahn „Beinahe jeder Österreicher kennt sie:Eva Billisich, die Frau aus dem Kult-Film Muttertag, die mit ihren... Read more

VIOLET SKIES

17-11-2013 Hits:122707 Rock

VIOLET SKIES

"As angels suffer 'cause they see What we crave's not meant to be Not in this Now and in this Where But what is life if you don't... Read more

MonaLisa Twins

24-10-2013 Hits:199555 Rock

MonaLisa Twins

The Beat is back! Die MonaLisa Twins sind eine der sehr wenigen modernen Bands, die eigene Lieder in der 60er Beatmusik Tradition schreiben und das... Read more

Get Paid

30-09-2013 Hits:193593 Pop

Get Paid

Get Paid ist… … Pop und Rock …Gefühl und Melancholie …freigeistig und grenzenlos …für die ganze Welt.Egal ob tiefgründige Ballade oder Feel Good-Melodie - Get... Read more

Die Schlosskogler

30-09-2013 Hits:1084677 Volksmusik

Die Schlosskogler

Die Schlosskogler, die Brüder Ernst und Ferri Illmaier sind längst eine Sondermarke! Mit ihrer urigen Art sind die zwei Musiker aus Kirchberg an der Pielach... Read more